dachrinnenreinigung-wien.at

Dachrinnen aus Plastik

Die Vorteile von Dachrinnen aus Plastik im Vergleich zu Dachrinnen aus Metall

Plastik ist in unserem täglichen Leben überall vertreten. In vielen Bereichen hat es sogar andere Materialien verdrängt, die früher für diese Konstruktionen verwendet wurden. Diese Entwicklung ist auch im Bauwesen zu erkennen, denken wir nur an Plastikfenster, Plastiktüren, oder Plastikregenrinnen.

Dachrinnen aus PlastikDie Plastikdachrinne ist keine neue und keine unbekannte Erfindung. Das Sammeln und Abtransportieren von Regenwasser funktioniert mittels Plastik-Dachrinnen ausgezeichnet, trotzdem sind diverse Hersteller stets bemüht, die Qualität und Produktvielfalt ihrer Dachrinnen zu verbessern. Die ersten Plastikregenrinnen wurden in den 60er Jahren produziert. Weil in über 40 Jahren großer Wert auf die Verbesserung von Produktion und Beschaffenheit der Plastik-Dachrinnen gelegt wurde, sind diese Produkte heute in mehreren Ländern Europas marktführend. Die Plastik-Dachrinnen sind vor allem wegen ihres geringen Gewichtes sehr beliebt. Schäden, die durch das massige Eigengewicht von Stahl-Dachrinnen verursacht werden, können so von Anfang an vermieden werden. Saurer Regen, Vogelguano, Laub, aus den Dachelementen austretende Chemikalien, führen zu Korrosion von Eisen-Dachrinnen. Dies sieht erstens nicht schön aus und kann in späterer Folge ein Tropfen der Dachrinne verursachen. Sollte es zu Wasseraustritt aus der Dachrinne kommen, so schadet das umliegendem Holz und der Hauswand. Sollte es tatsächlich zu einem Wasserschaden kommen, ist es sehr kompliziert und kostspielig diesen zu beseitigen. Es erfordert Fachwissen, teure Werkzeuge und Material. Ein weiteres Problem bei Stahl-Dachrinnen ist, dass sie nicht dehnbar und anpassungsfähig sind. Wenn Putz von der Wand bröckelt, große Äste, oder Ziegelsteine in die Stahl-Dachrinne fallen, richten diese einen Schaden an, der wegen der steifen Bauweise ewig zurückbleibt. Ein weiterer Vorteil der Plastik-Dachrinnen ist, dass Schnee und Eis nicht zu Verformungen führen und die Dachrinne nicht so leicht verstopfen, weil die Plast-Dachrinne sich ausreichend dehnen kann.

Plastik-Dachrinnen bieten aber auch materialtechnische Vorteile. Im Gegensatz zu Stahl-Dachrinnen sind Plastik-Dachrinnen viel wiederstandfähiger gegen Rost, viel biegsamer, viel resistenter gegen alle Arten von Einschlägen und UV verträglicher. Dank des riesigen Farb, Längen und Formenangebotes, werden Plastik-Dachrinnen immer beliebter. Die Kombination aus einem größeren Durchmesser und dem schon erwähntem leichteren Gewicht vereinfacht den Transport von Abwasser natürlich ebenfalls erheblich. Die Installation von Plastik-Dachrinnen ist deutlich unkomplizierter, was die Kosten für den Einbau senkt. Es ist sogar möglich, Plastik-Dachrinnen ohne die Hilfe eines Fachmannes anzubringen, da weder spezielles Fachwissen, noch komplizierte Werkzeuge notwendig sind. Kein unwesentlicher Punkt ist außerdem, dass die benötigten Werkzeuge nicht mit Strom betrieben werden, was die Brandgefahr minimiert. Durch die Beschaffenheit des Materials ist es ein Leben lang nicht notwendig, die farbigen und UV-resistenten Plastik-Dachrinnen zu streichen, oder zu reparieren. Wegen Ihrer glatten und anorganischen Oberfläche kommt es so gut wie nie vor, dass sich auf der Plastik-Dachrinne Pilze, oder Flechten bilden. Das elastische PVC Grundmaterial ist resistent gegen Säuren, Laugen, Hitze und UV-Strahlen. Das Plastik wird ohne Blei hergestellt. Die Farben werden bei der Grundproduktion des Rohstoffes hinzugemischt, manche Farben werden mit einer extra Schicht versehen. Bei der Produktion wird auch darauf geachtet, dass das PVC – wie auch andere Materialien – sich durch ändernde klimatische Bedingungen verändern kann. Dieses Problem wird durch sich dehnende bzw. festigende Stümpfe vermieden, welche in die Regenrinne eingesetzt werden. Das wechselnde Klima in Europa stellt die Materialien vor eine große Herausforderung. Plastik hält auch extremen äußeren Bedingungen erstaunlich gut stand. Obwohl Plastik-Dachrinnen im Einkauf viel teurer sind als Stahl-Dachrinnen, spart man sich durch die geringen Instandhaltungskosten innerhalb von 5-10 Jahren ein vielfaches an Ausgaben. Hersteller geben auf Plastik-Dachrinnen üblicher Weise 10-15 Jahre Garantie und versprechen lebenslange Funktionstüchtigkeit, ohne Instandsetzungsarbeiten.

Plastik-Dachrinnen werden in verschiedenen Farben und Größen produziert. Sorgfältig ausgewählte Dachrinnen fügen sich auf Grund der gegebenen Farbe nahtlos in das Bild des Hauses ein, oder erzeugen nach Wunsch einen geschmackvollen Kontrast.

admin