dachrinnenreinigung-wien.at

Dachrinnenreinigung in Wien, St. Pölten, Graz und Linz – Dachrinnenreinigung mit Alpintechnik

Mit einer jährlichen Dachrinnenreinigung können Sie Wasserschäden vorbeugen.

Lassen Sie Ihre Dachrinnen einmal im Jahr vom Fachmann kontrollieren. So haben Verstopfungen und Wasserschäden keine Chance, Ihr Haus anzugreifen.

Wodurch entstehen Schäden an der Dachrinne?

Dachrinnenreinigung 1Die häufigste Verstopfungsursache bei Dachrinnen sind Blätter von umstehenden Bäumen. Das herabgefallene Laub verstopft die Dachrinne und hindert das Wasser daran, ordnungsgemäß abfließen zu können.

Grünpflanzen, welche an der Hauswand entlang wachsen können unter Umständen in die Verbindungsstellen der einzelnen Teilstücke der Dachrinne hineinwachsen und führen dadurch zu Verstopfungen. Darum stellen auch Pflanzen eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle dar. Wenn Grünzeug in die Dachrinne oder in das Fallrohr eingewachsen ist, kann das Wasser nicht mehr abfließen und wird gestaut. Dies hat im schlimmsten Fall einen Wasserschaden zur Folge, der die Hauswand angreift und ernsthaft beschädigt.

Der dritte große Gefahrenherd sind Schnee und Eis. Im Winter bilden sich an der Unterseite Ihrer Dachrinne mitunter Eiszapfen, die wegen des ständigen Wasserzuflusses zu riesigen Eislanzen werden. Diese können die Dachrinne verformen. In Kombination mit Schnee besteht sogar die Gefahr, dass Teile, oder gar die komplette Dachrinne abreißt. Bei starken Schneefällen ist besondere Vorsicht geboten, da die Schneemassen durch ihr beachtliches Gewicht ganze Dächer zum Einsinken, oder gar zum Einsturz bringen können.

Was kann man tun, damit keine größeren Schäden an der Dachrinne entstehen?

Eine regelmäßige Kontrolle ist das Um und Auf einer gesunden Dachrinne. Sie sollten mindestens einmal jährlich eine Kontrolluntersuchung mach lassen. So können Profis den genauen Zustand Ihrer Dachrinne feststellen und die notwendigen Arbeiten durchführen, um größeren Problemen, wie zum Beispiel Wasserschäden vorzubeugen.

Mittels der von uns angebotenen Alpintechnik lassen sich alle Arbeiten kostengünstig und zeitsparend erledigen.

Dachrinnenreinigung mit Alpintechnik

Dachrinnenreinigung 2Unter Alpintechnik versteht man das Arbeiten auf dem Dach, wobei die Arbeiter mit Seilen befestigt sind. Da bei dieser Methode ein beliebiger Ausstiegspunkt gewählt werden kann ist es möglich, auch auf hohen Dächern, ohne den Einsatz von Leitern, Hebebühnen, oder Gerüsten zu Arbeiten. Die Seile werden von den Facharbeitern an einer geeigneten Stelle am Dach befestigt. Von einer Ausstiegsstelle aus (z.B. Fenster) kann das Dach danach erklommen werden. Von dort aus ist es möglich, alle notwendigen Reparaturen an Dach und Dachrinne durchzuführen. Neben der Sauberkeit des Alpinverfahrens (anfallender Unrat wird in Säcken eingesammelt), sprechen die weitaus geringeren Kosten für diese Technik. Da kein Gerüst aufgebaut werden muss, kann viel Arbeitszeit und somit auch Geld eingespart werden.

Die Alpintechnik ermöglicht die Reinigung von Dachrinnen kostengünstig und im Handumdrehen.

admin